Filter schließen
Filtern nach:

Supalife_Zeitungskopf-nr63

 

20-Jahre-Supalife-Edition-GIF_03

 

RÜCKBLICK & VORSCHAU

20 Jahre Supalife & Neue Edition

20 Jahre „schwuppdiwupp“ – was war das doch für ein energiegeladenes Fest, nicht wahr? Irgendwie Klassentreffen der Filesharing-Ära; dann Generalversammlung der Supalife-Künstlerinnen; dann Kieztreff alter und neuer Freunde, sowie ehemaliger und aktueller Kolleginnen; schließlich Meet & Greet der Siebdruck-Szene und nicht zu vergessen: bunteste Bar Berlins. Der 23. November 2024 war vor allem eins: vieles gleichzeitig! Wir möchten uns herzlich bei allen Besucher-, Teilnehmer- und Unterstützerinnen bedanken, dass ihr den Ort so lebendig habt werden lassen.
 
Selbstverständlich haben wir auf unserer Website eine Unterseite für die Veranstaltung erstellt. Im Slider könnt ihr sehen, wie eng es an dem Abend war. Außerdem stellen wir unsere neueste Supalife-Edition vor, die wir eigens für die 20-Jahr-Feier produziert haben. Sechs Drucke, darunter je eine Arbeit von Adeline Meilliez, Miammmiam, Yves Haltner, Phillip Janta, Frank Lindenberg und Michael Zander. Was alle Arbeiten eint, ist die Auseinandersetzung mit der Laden-Front.
 
Wenn wir Adeline Meilliez’ Bild betrachten, stehen wir einem Geschäft im Altbau eines Berliner Erdgeschosses gegenüber. Durch ihre personifizierten Tiere lässt Miamm Miam uns einem Teamtreffen der aktuellen Vereins-Mitglieder beiwohnen (wer ist wer?) Yves Haltner und Frank Lindenberg arbeiten mit der Abend- bzw. der Nacht-Stimmung, wenn wir verträumt vor verschlossener Tür stehen, oder bei einem späten Spaziergang das Leuchten aus dem Inneren wahrnehmen. Michael Zander lässt vor dem Laden zwei Verliebte aufeinander prallen und Phillip Janta, schließlich, visulisiert den Moment des überwältigenden Betretens der Galerie. Vier Siebdrucke, eine Risografie und eine Radierung. Scheint fast so, als hätten wir uns gleich sechs eigene Denkmäler geschaffen!

 --------------------

 

vereinsarbeit-news

 

VEREINSARBEIT

SUPALIFE E.V.

Wir möchten den heutigen Newsletter nutzen, um mit Euch einen positiven Ausblick zu teilen – denn wir alle können sicherlich etwas mehr Optimismus gebrauchen.
Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die 2024 Mitgliedsbeiträge gezahlt haben. Euer Engagement ermöglicht es uns, wichtige Projekte zu realisieren und neue Initiativen ins Leben zu rufen.
Hier ein kurzer Einblick in laufende Projekte und Projekte, die ab 2025 starten werden:
 
Offene Werkstatt
Seit Dezember läuft unser neues Projekt "Offene Werkstatt", das sich als inklusives Freizeitangebot für Menschen mit Behinderungen versteht. In regelmäßigen Atelier­- und Werkstattsitzungen wird hier gemeinsam an Kunstprojekten gearbeitet und die Ergebnisse werden im kommenden Jahr in einer Ausstellung präsentiert. Das Projekt wird durch die Aktion Mensch gefördert.
 
Litfass Goes Urban Art
Seit 2019 kuratiert Michael Wismar verschiedene künstlerische Arbeiten monatlich an Litfassäulen. Er versucht so auf eine alternative Nutzung der denkmalgeschützte Säulen aufmerksam zu machen und freie Kunst in den Stadtraum zu integrieren. Supalife e.V. fördert dieses Projekt in Form von Material, Künstlerkooperation und einer Basisfinanzierung.
>>> Litfass Goes Urban Art >>>
 
Offene Siebdruckwerkstatt
Ab 2025 bieten wir zweimal im Monat eine offene Siebdruckwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren an. Diese Workshops in der Siebdruckwerkstatt Jott P.M. in Berlin Weißensee werden vom Supalife e.V. in Form von Material und Frauenpower gefördert. Eine Vorherige Anmeldung unter workshop@supalife.de ist erforderlich.
>>> Jott P.M. >>>
 
Abschließend möchten wir in der jetzigen Situation und angesichts der aktuellen Lage im Berliner Kulturbetrieb betonen, wie wichtig unsere Arbeit ist. Werdet auch Ihr Teil unserer Gemeinschaft und unterstützt uns – hier geht’s zum Mitgliedsantrag und zur Satzung. Wir danken Euch von Herzen und freuen uns auf ein kreatives Jahr 2025!
The Future starts now!

 --------------------

 

peace-edition-news-01

 

SUPALIFE PEACE EDITION

BILDER DES MONATS

“The best way to take care of the future is to take care of the present moment.”
Thich Nhat Hanh

 
Unsere SUPALIFE PEACE EDITION hat das Ziel, positive Impulse für Frieden in die Gesellschaft zu senden. Gemeinsam mit Gestalter*innen und Künstler*innen haben wir Siebdrucke geschaffen, die ermutigende Zitate typografisch in Szene setzen. Die so entstandenen Typoplakate wollen als freundlicher Denkanstoß gesehen werden und laden ein, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.
 
Im Februar diesen Jahres hatten wir bereits die große Freude, die ersten beiden Serien zu präsentieren – entstanden mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können. Die Atmosphäre war herzlich und offen, und es war großartig zu erleben, wie viele von euch Lust hatten, sich einzubringen – sei es mit Gestaltungsideen, Öffentlichkeitsarbeit oder durch bereichernde Gespräche. Die durchweg positive Resonanz hat uns überwältigt und bestärkt, weiterzumachen. Der Erlös aus diesem Projekt geht an Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen – so wird Kunst zu einem starken Zeichen von Engagement und Solidarität. Danke, dass ihr dabei seid!
 
SUPALIFE PEACE EDITION
Carolin Biegert, Roland Barth, Hannes Dehnert, Josephine Rank, Hagen Thiel, Judith Wollenberger, Michael Zander und Gabriele Zygor

Technik: Siebdruck (Irisdruck)
Format: 30 × 40 cm
Auflage: 100 Exemplare, nummeriert und signiert
Jahr: 2024

 --------------------

 

Engel-600pxYVhxRVIQlTvIm

    RÜCKBLICK & VORSCHAU 20 Jahre Supalife & Neue Edition 20 Jahre „schwuppdiwupp“ – was war das doch für ein energiegeladenes Fest, nicht wahr? Irgendwie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Supalife_Zeitungskopf-nr63

 

20-Jahre-Supalife-Edition-GIF_03

 

RÜCKBLICK & VORSCHAU

20 Jahre Supalife & Neue Edition

20 Jahre „schwuppdiwupp“ – was war das doch für ein energiegeladenes Fest, nicht wahr? Irgendwie Klassentreffen der Filesharing-Ära; dann Generalversammlung der Supalife-Künstlerinnen; dann Kieztreff alter und neuer Freunde, sowie ehemaliger und aktueller Kolleginnen; schließlich Meet & Greet der Siebdruck-Szene und nicht zu vergessen: bunteste Bar Berlins. Der 23. November 2024 war vor allem eins: vieles gleichzeitig! Wir möchten uns herzlich bei allen Besucher-, Teilnehmer- und Unterstützerinnen bedanken, dass ihr den Ort so lebendig habt werden lassen.
 
Selbstverständlich haben wir auf unserer Website eine Unterseite für die Veranstaltung erstellt. Im Slider könnt ihr sehen, wie eng es an dem Abend war. Außerdem stellen wir unsere neueste Supalife-Edition vor, die wir eigens für die 20-Jahr-Feier produziert haben. Sechs Drucke, darunter je eine Arbeit von Adeline Meilliez, Miammmiam, Yves Haltner, Phillip Janta, Frank Lindenberg und Michael Zander. Was alle Arbeiten eint, ist die Auseinandersetzung mit der Laden-Front.
 
Wenn wir Adeline Meilliez’ Bild betrachten, stehen wir einem Geschäft im Altbau eines Berliner Erdgeschosses gegenüber. Durch ihre personifizierten Tiere lässt Miamm Miam uns einem Teamtreffen der aktuellen Vereins-Mitglieder beiwohnen (wer ist wer?) Yves Haltner und Frank Lindenberg arbeiten mit der Abend- bzw. der Nacht-Stimmung, wenn wir verträumt vor verschlossener Tür stehen, oder bei einem späten Spaziergang das Leuchten aus dem Inneren wahrnehmen. Michael Zander lässt vor dem Laden zwei Verliebte aufeinander prallen und Phillip Janta, schließlich, visulisiert den Moment des überwältigenden Betretens der Galerie. Vier Siebdrucke, eine Risografie und eine Radierung. Scheint fast so, als hätten wir uns gleich sechs eigene Denkmäler geschaffen!

 --------------------

 

vereinsarbeit-news

 

VEREINSARBEIT

SUPALIFE E.V.

Wir möchten den heutigen Newsletter nutzen, um mit Euch einen positiven Ausblick zu teilen – denn wir alle können sicherlich etwas mehr Optimismus gebrauchen.
Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die 2024 Mitgliedsbeiträge gezahlt haben. Euer Engagement ermöglicht es uns, wichtige Projekte zu realisieren und neue Initiativen ins Leben zu rufen.
Hier ein kurzer Einblick in laufende Projekte und Projekte, die ab 2025 starten werden:
 
Offene Werkstatt
Seit Dezember läuft unser neues Projekt "Offene Werkstatt", das sich als inklusives Freizeitangebot für Menschen mit Behinderungen versteht. In regelmäßigen Atelier­- und Werkstattsitzungen wird hier gemeinsam an Kunstprojekten gearbeitet und die Ergebnisse werden im kommenden Jahr in einer Ausstellung präsentiert. Das Projekt wird durch die Aktion Mensch gefördert.
 
Litfass Goes Urban Art
Seit 2019 kuratiert Michael Wismar verschiedene künstlerische Arbeiten monatlich an Litfassäulen. Er versucht so auf eine alternative Nutzung der denkmalgeschützte Säulen aufmerksam zu machen und freie Kunst in den Stadtraum zu integrieren. Supalife e.V. fördert dieses Projekt in Form von Material, Künstlerkooperation und einer Basisfinanzierung.
>>> Litfass Goes Urban Art >>>
 
Offene Siebdruckwerkstatt
Ab 2025 bieten wir zweimal im Monat eine offene Siebdruckwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren an. Diese Workshops in der Siebdruckwerkstatt Jott P.M. in Berlin Weißensee werden vom Supalife e.V. in Form von Material und Frauenpower gefördert. Eine Vorherige Anmeldung unter workshop@supalife.de ist erforderlich.
>>> Jott P.M. >>>
 
Abschließend möchten wir in der jetzigen Situation und angesichts der aktuellen Lage im Berliner Kulturbetrieb betonen, wie wichtig unsere Arbeit ist. Werdet auch Ihr Teil unserer Gemeinschaft und unterstützt uns – hier geht’s zum Mitgliedsantrag und zur Satzung. Wir danken Euch von Herzen und freuen uns auf ein kreatives Jahr 2025!
The Future starts now!

 --------------------

 

peace-edition-news-01

 

SUPALIFE PEACE EDITION

BILDER DES MONATS

“The best way to take care of the future is to take care of the present moment.”
Thich Nhat Hanh

 
Unsere SUPALIFE PEACE EDITION hat das Ziel, positive Impulse für Frieden in die Gesellschaft zu senden. Gemeinsam mit Gestalter*innen und Künstler*innen haben wir Siebdrucke geschaffen, die ermutigende Zitate typografisch in Szene setzen. Die so entstandenen Typoplakate wollen als freundlicher Denkanstoß gesehen werden und laden ein, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.
 
Im Februar diesen Jahres hatten wir bereits die große Freude, die ersten beiden Serien zu präsentieren – entstanden mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können. Die Atmosphäre war herzlich und offen, und es war großartig zu erleben, wie viele von euch Lust hatten, sich einzubringen – sei es mit Gestaltungsideen, Öffentlichkeitsarbeit oder durch bereichernde Gespräche. Die durchweg positive Resonanz hat uns überwältigt und bestärkt, weiterzumachen. Der Erlös aus diesem Projekt geht an Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen – so wird Kunst zu einem starken Zeichen von Engagement und Solidarität. Danke, dass ihr dabei seid!
 
SUPALIFE PEACE EDITION
Carolin Biegert, Roland Barth, Hannes Dehnert, Josephine Rank, Hagen Thiel, Judith Wollenberger, Michael Zander und Gabriele Zygor

Technik: Siebdruck (Irisdruck)
Format: 30 × 40 cm
Auflage: 100 Exemplare, nummeriert und signiert
Jahr: 2024

 --------------------

 

Engel-600pxYVhxRVIQlTvIm