Filter schließen
Filtern nach:

Supalife_Zeitungskopf-news-60

Mini-Ausstellungen_GIF_Newsletter_No60

INNERFIELDS

UND ANDERE MINI-AUSSTELLUNGEN

 Wisst ihr noch, wie wir im Newsletter No.59 (das war Anfang Juli) davon sprachen, dass wir, während der Sommer-Zeit, Mini-Ausstellungen für unseren hinteren Raum geplant haben? Seitdem haben wir erfolgreich drei Präsentationen gezeigt, darunter die Arbeiten von Martin Krusche, Yves Haltner und Natalia Lisinicchia. Dieses Format hat sich wirklich bewährt. In sehr konzentrierter Art und Weise hingen Schablonen- und Siebdrucke, Risografien und Original-Zeichnungen an drei Wänden – genügend Platz also für das Ausstellen einer Serie – was wir in diesem und im kommenden Jahr unbedingt weiter verfolgen wollen.   So auch Ende dieser Woche, am 12. Oktober, wenn wir das Langzeit-Projekt „Innerfields“ präsentieren. Dort reflektieren Jakob Tory Bardou, Holger Weißflog und Veit Tempich, die alle aus der Graffiti-Szene stammen und noch ohne Smartphones, oder soziale Netzwerke aufgewachsen sind, wie neue Technologien unsere Wahrnehmung, unsere Beziehungen und die Welt um uns herum verändern. Durch realistische, figurative Motive, ergänzt durch grafische Elemente und Symbole, beleuchtet „Innerfields“ das Spannungsverhältnis zwischen Natur und Technik und hinterfragt, wie diese unsere Identität und unser Leben beeinflussen.   Anhand der originalen Street-Art-Arbeiten, die das Ergebnis aus vielen handgefertigten Schablonen und den Einsatz zahlreicher Spraydosen sind, entstand im Zeitraum von 8 Jahren – begleitend – eine umfangreiche Siebdruck-Edition. Als Drucker dafür zeichnete sich Kai Schürholz verantwortlich (alias Mr. Bacon), der traditionell in Tibet gefertigte, lebendige Papiere benutzte. Dieses Bewusstsein für Materialität und Handwerkskunst sind wichtige Aspekte, wenn es um die Frage nach einem Eigenleben und der Unverwechselbarkeit von Siebdrucken geht, im Vergleich zu rein digital erstellten Produkten.   Sehr auf dieses Projekt gespannt und voller Vorfreude, sehen wir der Vernissage am 12. Oktober, um 19 Uhr entgegen. Fühlt euch hiermit bitte herzlich eingeladen.  

 INNERFIELDS
und andere Mini-Ausstellungen
Vernissage: 12. Oktober, 18 Uhr
Ausstellung: bis 26. Oktober 2024

 --------------------

 

Martin-Krusche-Tulpe-news

TULPE

BILD DES MONATS VON MARTIN KRUSCHE

Die Tulpe hat seit Jahrhunderten Künstler inspiriert und trägt eine faszinierende Geschichte in sich. Ihr Name stammt vom türkischen Wort "tülbend", was „Turban“ bedeutet – eine Anspielung auf die Form der Blüte. Über das Osmanische Reich gelangte die Tulpe nach Europa und wurde im 17. Jahrhundert in den Niederlanden zum Symbol für Reichtum und Luxus. Während der „Tulpenmanie“ schufen Barockmaler wie Jan Brueghel und Ambrosius Bosschaert prächtige Stillleben, in denen die Blume sowohl für Schönheit als auch für Vergänglichkeit stand. Auch in der modernen Kunst bleibt die Tulpe eine Inspirationsquelle, etwa in den Werken von Andy Warhol. Wir schätzen die schlichten Schablonendrucke von Martin Krusche, daher haben wir seine Tulpe als Bild des Monats ausgewählt – eine Hommage an diese zeitlose Blume und ihre Bedeutung in der Kunst.  

TULPE
MARTIN KRUSCHE
Technik: Schablonendruck in drei Farben
Format: 21 × 30 cm
Auflage: 20 Exemplare, nummeriert und signiert
Jahr: 2024

-------------------

 

Ku-ssen-News

KÜSSEN

SIEBDRUCK KALENDER 2025

Seit mittlerweile 16 Jahren (2008) druckt das Küssen-Kollektiv aus Friedrichshain den Küssen-Kalender und zwar in aufwendiger Handarbeit. Jeder Monat wird von unterschiedlichen Künstler*innen gestaltet. Mit dabei sind dieses Jahr: blausalzen / Torsten Probst / Lupe Ficara / tsunamigraphics / Benoit Ribot / Herr Zander / tigrowna / Helene Hurt / Kollektiv Tod / off / Thomas Lees / Olivia Pils und Soostein.
Ab jetzt! bei uns im Laden und online erhältlich.
 
KÜSSEN
SIEBDRUCK KALENDER 2025

Technik: Siebdruckkalender mit Ringbindung
Format: 24 x 51 cm
Auflage: 400 Exemplare, nummeriert
Jahr: 2025

 

INNERFIELDS UND ANDERE MINI-AUSSTELLUNGEN  Wisst ihr noch, wie wir im Newsletter No.59 (das war Anfang Juli) davon sprachen, dass wir, während der Sommer-Zeit,... mehr erfahren »
Fenster schließen

Supalife_Zeitungskopf-news-60

Mini-Ausstellungen_GIF_Newsletter_No60

INNERFIELDS

UND ANDERE MINI-AUSSTELLUNGEN

 Wisst ihr noch, wie wir im Newsletter No.59 (das war Anfang Juli) davon sprachen, dass wir, während der Sommer-Zeit, Mini-Ausstellungen für unseren hinteren Raum geplant haben? Seitdem haben wir erfolgreich drei Präsentationen gezeigt, darunter die Arbeiten von Martin Krusche, Yves Haltner und Natalia Lisinicchia. Dieses Format hat sich wirklich bewährt. In sehr konzentrierter Art und Weise hingen Schablonen- und Siebdrucke, Risografien und Original-Zeichnungen an drei Wänden – genügend Platz also für das Ausstellen einer Serie – was wir in diesem und im kommenden Jahr unbedingt weiter verfolgen wollen.   So auch Ende dieser Woche, am 12. Oktober, wenn wir das Langzeit-Projekt „Innerfields“ präsentieren. Dort reflektieren Jakob Tory Bardou, Holger Weißflog und Veit Tempich, die alle aus der Graffiti-Szene stammen und noch ohne Smartphones, oder soziale Netzwerke aufgewachsen sind, wie neue Technologien unsere Wahrnehmung, unsere Beziehungen und die Welt um uns herum verändern. Durch realistische, figurative Motive, ergänzt durch grafische Elemente und Symbole, beleuchtet „Innerfields“ das Spannungsverhältnis zwischen Natur und Technik und hinterfragt, wie diese unsere Identität und unser Leben beeinflussen.   Anhand der originalen Street-Art-Arbeiten, die das Ergebnis aus vielen handgefertigten Schablonen und den Einsatz zahlreicher Spraydosen sind, entstand im Zeitraum von 8 Jahren – begleitend – eine umfangreiche Siebdruck-Edition. Als Drucker dafür zeichnete sich Kai Schürholz verantwortlich (alias Mr. Bacon), der traditionell in Tibet gefertigte, lebendige Papiere benutzte. Dieses Bewusstsein für Materialität und Handwerkskunst sind wichtige Aspekte, wenn es um die Frage nach einem Eigenleben und der Unverwechselbarkeit von Siebdrucken geht, im Vergleich zu rein digital erstellten Produkten.   Sehr auf dieses Projekt gespannt und voller Vorfreude, sehen wir der Vernissage am 12. Oktober, um 19 Uhr entgegen. Fühlt euch hiermit bitte herzlich eingeladen.  

 INNERFIELDS
und andere Mini-Ausstellungen
Vernissage: 12. Oktober, 18 Uhr
Ausstellung: bis 26. Oktober 2024

 --------------------

 

Martin-Krusche-Tulpe-news

TULPE

BILD DES MONATS VON MARTIN KRUSCHE

Die Tulpe hat seit Jahrhunderten Künstler inspiriert und trägt eine faszinierende Geschichte in sich. Ihr Name stammt vom türkischen Wort "tülbend", was „Turban“ bedeutet – eine Anspielung auf die Form der Blüte. Über das Osmanische Reich gelangte die Tulpe nach Europa und wurde im 17. Jahrhundert in den Niederlanden zum Symbol für Reichtum und Luxus. Während der „Tulpenmanie“ schufen Barockmaler wie Jan Brueghel und Ambrosius Bosschaert prächtige Stillleben, in denen die Blume sowohl für Schönheit als auch für Vergänglichkeit stand. Auch in der modernen Kunst bleibt die Tulpe eine Inspirationsquelle, etwa in den Werken von Andy Warhol. Wir schätzen die schlichten Schablonendrucke von Martin Krusche, daher haben wir seine Tulpe als Bild des Monats ausgewählt – eine Hommage an diese zeitlose Blume und ihre Bedeutung in der Kunst.  

TULPE
MARTIN KRUSCHE
Technik: Schablonendruck in drei Farben
Format: 21 × 30 cm
Auflage: 20 Exemplare, nummeriert und signiert
Jahr: 2024

-------------------

 

Ku-ssen-News

KÜSSEN

SIEBDRUCK KALENDER 2025

Seit mittlerweile 16 Jahren (2008) druckt das Küssen-Kollektiv aus Friedrichshain den Küssen-Kalender und zwar in aufwendiger Handarbeit. Jeder Monat wird von unterschiedlichen Künstler*innen gestaltet. Mit dabei sind dieses Jahr: blausalzen / Torsten Probst / Lupe Ficara / tsunamigraphics / Benoit Ribot / Herr Zander / tigrowna / Helene Hurt / Kollektiv Tod / off / Thomas Lees / Olivia Pils und Soostein.
Ab jetzt! bei uns im Laden und online erhältlich.
 
KÜSSEN
SIEBDRUCK KALENDER 2025

Technik: Siebdruckkalender mit Ringbindung
Format: 24 x 51 cm
Auflage: 400 Exemplare, nummeriert
Jahr: 2025