Filter schließen
Filtern nach:
20-Jahre-Supalife_GIF
 
20 Jahre „schwuppdiwupp“
Supalife feiert zwanzig-jähriges Bestehen
 
 
Intern — Hatten wir nicht eben noch studiert, dauernd gefeiert, danach kurz mal gearbeitet, schnell Kinder bekommen, Familien gegründet, oder Firmen, Jobs an Land gezogen und wieder hingeschmissen, das Land verlassen, neu begonnen und sind dabei unbemerkt älter geworden, vielleicht sogar weiser? Nun stehen wir jedenfalls da und sehen uns gegenseitig fragend an, ziehen dabei die Schultern hoch, bis schließlich jemand in die Stille sagt: „20 Jahre – schwuppdiwupp“.
 
Extern — Es war einmal 1999 im Prenzlauer Berg. Im Erdgeschoss der Raumerstraßer 40 mieteten eine Gruppe von Designern eine 2-Raum-Wohnung an, renovierten sie und schufen einen Co-Work-Space namens FILESHARING. Nach fünf Jahren des Experimentierens, machten sie Grafik und Streetart salonfähig, gaben der Kunst des Siebdrucks einen neuen Rahmen und gründeten 2004 den Supalife Kiosk, der sich 2013 zum Supalife e.V. weiterentwickelte. Mit mehr als 250 auf die Beine gestellten Ausstellungen, seitdem, und sicher genau so vielen Künstlerinnen und Künstlern – und dank einem Team von engagierten Kollegen und Freunden – gehört der Supalife zur festen Größe der internationalen Siebdruckszene. „Wir kommen um zu bleiben!“ Und allen Finanzkrisen und Corona zum Trotz, ist der Supalife Kiosk immer noch hier im Helmholtzkiez und unserem Herzen. Und wer 20 schafft, der schafft auch 40, oder?
 
THE FUTURE STARTS (immer noch) NOW und das möchten wir mit euch feiern!
 
Am Samstag, dem 23. November wollen wir, ganztägig, all die Menschen, die uns auf diesem Weg begleitet und inspiriert haben – und dies noch immer tun – wiedersehen, in den Arm nehmen und uns lachend daran erinnern, wie verrückt und einzigartig die letzten beiden Jahrzehnte waren. Sonntag haben wir dafür auch geöffnet, treffen uns übermüdet zum Vertilgen übriggebliebener Salzstangen, trinken dazu starken Kaffee und futtern Kuchen. Also wenn das nichts ist!
 
Supalife Kiosk — 20 Jahre „schwuppdiwupp“
Samstag, 23. November, ganztägig
Sonntag, 24. November, ab 15 Uhr

 

  20 Jahre „schwuppdiwupp“ Supalife feiert zwanzig-jähriges Bestehen   —   Intern — Hatten wir nicht eben noch studiert, dauernd gefeiert, danach kurz mal... mehr erfahren »
Fenster schließen
20-Jahre-Supalife_GIF
 
20 Jahre „schwuppdiwupp“
Supalife feiert zwanzig-jähriges Bestehen
 
 
Intern — Hatten wir nicht eben noch studiert, dauernd gefeiert, danach kurz mal gearbeitet, schnell Kinder bekommen, Familien gegründet, oder Firmen, Jobs an Land gezogen und wieder hingeschmissen, das Land verlassen, neu begonnen und sind dabei unbemerkt älter geworden, vielleicht sogar weiser? Nun stehen wir jedenfalls da und sehen uns gegenseitig fragend an, ziehen dabei die Schultern hoch, bis schließlich jemand in die Stille sagt: „20 Jahre – schwuppdiwupp“.
 
Extern — Es war einmal 1999 im Prenzlauer Berg. Im Erdgeschoss der Raumerstraßer 40 mieteten eine Gruppe von Designern eine 2-Raum-Wohnung an, renovierten sie und schufen einen Co-Work-Space namens FILESHARING. Nach fünf Jahren des Experimentierens, machten sie Grafik und Streetart salonfähig, gaben der Kunst des Siebdrucks einen neuen Rahmen und gründeten 2004 den Supalife Kiosk, der sich 2013 zum Supalife e.V. weiterentwickelte. Mit mehr als 250 auf die Beine gestellten Ausstellungen, seitdem, und sicher genau so vielen Künstlerinnen und Künstlern – und dank einem Team von engagierten Kollegen und Freunden – gehört der Supalife zur festen Größe der internationalen Siebdruckszene. „Wir kommen um zu bleiben!“ Und allen Finanzkrisen und Corona zum Trotz, ist der Supalife Kiosk immer noch hier im Helmholtzkiez und unserem Herzen. Und wer 20 schafft, der schafft auch 40, oder?
 
THE FUTURE STARTS (immer noch) NOW und das möchten wir mit euch feiern!
 
Am Samstag, dem 23. November wollen wir, ganztägig, all die Menschen, die uns auf diesem Weg begleitet und inspiriert haben – und dies noch immer tun – wiedersehen, in den Arm nehmen und uns lachend daran erinnern, wie verrückt und einzigartig die letzten beiden Jahrzehnte waren. Sonntag haben wir dafür auch geöffnet, treffen uns übermüdet zum Vertilgen übriggebliebener Salzstangen, trinken dazu starken Kaffee und futtern Kuchen. Also wenn das nichts ist!
 
Supalife Kiosk — 20 Jahre „schwuppdiwupp“
Samstag, 23. November, ganztägig
Sonntag, 24. November, ab 15 Uhr