Filter schließen
Filtern nach:
 
 
 
Pêle-mêle – Adeline Meilliez
 
 

PÊLE-MÊLE

AUSSTELLUNG VON ADELINE MEILLIEZ
 
Vor ziemlich genau einem Jahr, im Oktober 2022, habe Adeline mit ihrer neuen Serie „Pêle-mêle“ begonnen, als die Herbstsonne sich tagsüber zu verstecken schien und die Abende sich eilig in Nächte verwandelten. Sie sei „sehr empfindlich“ gegenüber dem Licht und der Farbpalette, die jeder Jahreszeit inne wohnt, gesteht sie. Ihre Arbeiten verstehe sie als „grafisches Spiel“ – eine Verbindung aus teils organischen und teils geometrischen Formen, die sich in jedem Druck auf einzigartige Weise zusammenfügen. Die durchscheinenden Farbtöne überlagern sich bis zu 16 Mal, was ihren Drucken eine erstaunliche Tiefe verleiht. Auch sie schneide für ihre Arbeiten gern Papierschablonen aus, welche am Anfang noch von der Natur inspiriert sind, und später – wenn sie auch die ausgeschnittenen Gegen- und Restformen hinzuzieht – ihre Motive immer abstrakter werden lässt.
 
»Nach 14 Jahren als Siebdruckerin bin ich noch immer voller Leidenschaft, jedes Mal aufs Neue inspiriert; von den Werkzeugen, den Farben und der Art, wie man einen Druck langsam aufbaut.«
 
Wie schon im April 2022, mit der Supalife-Edition „En attendant le printemps“, wird es dieses Jahr wieder einen exklusiven und limitierten Siebdruck von Adeline geben, der erstmals zur Ausstellungseröffnung präsentiert wird. Lüften wir doch gemeinsam dieses Geheimnis – am 4. November, um 19 Uhr:
 

PÊLE-MÊLE (dt. in völliger Unordnung)
AUSSTELLUNG VON ADELINE MEILLIEZ

Vernissage: Samstag 4. November, 19 Uhr
Ausstellung bis zum 4. Dezember 2023
 
pfeil
 
 
 
Friday Night – Nana Rausch
 
 

FRIDAY NIGHT

Bild des Monats von Nana Rausch
 
Es ist Sonntag. Im Laden findet gerade ein gemütlicher Workshop mit unserer Kollegin Susann statt. Das neue Bild des Monats November müsse unbedingt „Friday Night“ werden, erklärt sie. Susann, die selbst langjährige Siebdruckerin ist, zeigt sich begeistert von Nanas jüngstem Druck. Wir nehmen den Druck kurz unter die Lupe und versuchen herauszufinden, was hier eigentlich passiert ist. Gedruckt wurden offensichtlich schwarz, blau, gelb und neon-pink, woraus sich zusätzlich noch folgende Mischfarben ergeben haben: grün (aus blau und gelb), lila (aus blau und neon-pink), orange (aus gelb und neon-pink) und eine Art grau-blau (aus gelb, blau und neon-pink). Susann überschlägt sich fast mit ihren lobenden Worten, wie „exakt und sauber“ der gedruckt sei und wie „anspruchsvoll“ das Ganze im Prinzip ist. Sie weist mich auf Details hin, wie diese „freche“ blaue Haarlinie, an der linken Dachschräge. „Es gibt einfach so gut wie keine Blitzer! Sieh dir das Kleid an und diese schwarzen Konturen“, meint sie. Einen Tag lang habe Nana allein für die Farben verwendet, um die Mischfarben zu definieren – eine intensive Beschäftgung, wofür viel Vorstellungskraft nötig ist. Gedruckt, übrigens, in der Druckwerkstatt des BBK, welche sich im Kunstquartier-Bethanien befindet.
 
Friday Night
Nana Rausch

Technik: Siebdruck in vier Farben
Format: 50 × 70 cm
Auflage: 75 Exemplare, nummeriert und signiert
Jahr: 2023
 
pfeil
 
 
 
Kalender 2024
 
 

kaˈlɛndɐ

KÜSSEN – MR. BACON – CZENTRIFUGA
 
Für diesen Artikel habe ich nicht recherchiert. [Anm. der Red.]
 
Ein merkwürdiges Wort: Ka-len-der. Wo kommt es her? Der Buchstabe K wird in keinem Wort so deutlich ausgesprochen, wie bei KA-lender! Schön! Mag sowas. Aber gut, die Verwendung von Kalendern ist vielseitig. Was gibt es nicht alles ‚auszurufen‘ (lat.: calare ). Zigtausend Jahre alt. Sumerer schauten in den Nachthimmel und beobachteten den Lauf der Sterne. Ägypter hatten mit alljährlichen Nilüberschwemmungen zu kämpfen. Die Römer konnten ihre monatlichen Tribute festlegen. Und die Maya legitimierten ihre göttliche Existenz auf einen paranoid exakt beobachteten Sternenzyklus der seinesgleichen sucht. Der Kalender ist zivilisatorisch nicht wegzurechnen. Es braucht ihn so dringlich, wie jedes andere Werkzeug, welches uns bei der Organisation im gesellschaftlichen Alltag unterstützt. Seine äußere Form – die Gestalt – bleibt Kreativen überlassen. Da kommen dann so Sachen heraus, wie der KÜSSEN KALENDER 2024. Kult! Seit nun schon beinahe 20 Jahren. Aber auch ein so wunderbar penibel gesiebdruckter Kalender, wie der von Mister Bacon mit Werken von 12 Künstlern aus Graffiti und Streetart. Und! frisch vom Siebdrucktisch, kurz vor Redaktionsschluss, erreichte uns auch noch der czentrifuganische Kalender. Das Jahr 2024 bräuchte mindestens 36 Monate, um jedem Kalender gerecht zu werden. Oder warum nicht gleich für jedes Zimmer einen anderen Kalender?!
 
Und jetzt noch der Knüller: Mister Bacon siebdruckt scheinbar mit jeder Ein- und Ausatmung, anders lässt sich die Menge seiner Drucke nicht erklären. Neben seinem Kalender für 2024 brachte er uns auch einen Weihnachtskalender vorbei. Ja, tatsächlich! Einen Adventskalender.
 
Zitat: „White Christmas was yesterday. Our December will be colorful: With the world`s first ever Graffiti Advent calender for all true street art aficionados. 25 Berlin graffiti celebrities have designed and immortalized styles on a Berlin house wall. Exclusivly for this unique piece of Advent calender. Hand-printed with 11 colors in a 50 by 70 centimeters poster format. The styles are covered with scratch picture color. If you scratch every day, you will have a unique poster at Christmas.“
 
Eine originelle Idee! Ein Supa-Druck! Kauft Kalender!
 
KALENDER 2024
Küssen – Mr. Bacon – Czentrifuga
 
pfeil
 
 
 
WORKSHOP – Siebdruck mit Papierschablone
 
 

WORKSHOP

Siebdruck mit Papierschablone
 
Wir haben für euch im November wieder drei neue Termine für den Workshop Siebdruck mit Papierschablone organisiert. Pro Termin gibt es drei bis vier freie Plätze. Kommt vorbei.
 
WORKSHOP
Siebdruck mit Papierschablone


Sonntag, 12. November
Sonntag, 19. November
Sonntag, 26. November
 
pfeil
 
 
 
Newsletter abbestellen
 
Supalife e.V. • Raumerstr. 40 • 10437 Berlin • Germany
+(49) 030 / 44678826 • kiosk@supalife.de • www.supalife.de
 
   
© Supalife 2023
 
          PÊLE-MÊLE AUSSTELLUNG VON ADELINE MEILLIEZ... mehr erfahren »
Fenster schließen
 
 
 
Pêle-mêle – Adeline Meilliez
 
 

PÊLE-MÊLE

AUSSTELLUNG VON ADELINE MEILLIEZ
 
Vor ziemlich genau einem Jahr, im Oktober 2022, habe Adeline mit ihrer neuen Serie „Pêle-mêle“ begonnen, als die Herbstsonne sich tagsüber zu verstecken schien und die Abende sich eilig in Nächte verwandelten. Sie sei „sehr empfindlich“ gegenüber dem Licht und der Farbpalette, die jeder Jahreszeit inne wohnt, gesteht sie. Ihre Arbeiten verstehe sie als „grafisches Spiel“ – eine Verbindung aus teils organischen und teils geometrischen Formen, die sich in jedem Druck auf einzigartige Weise zusammenfügen. Die durchscheinenden Farbtöne überlagern sich bis zu 16 Mal, was ihren Drucken eine erstaunliche Tiefe verleiht. Auch sie schneide für ihre Arbeiten gern Papierschablonen aus, welche am Anfang noch von der Natur inspiriert sind, und später – wenn sie auch die ausgeschnittenen Gegen- und Restformen hinzuzieht – ihre Motive immer abstrakter werden lässt.
 
»Nach 14 Jahren als Siebdruckerin bin ich noch immer voller Leidenschaft, jedes Mal aufs Neue inspiriert; von den Werkzeugen, den Farben und der Art, wie man einen Druck langsam aufbaut.«
 
Wie schon im April 2022, mit der Supalife-Edition „En attendant le printemps“, wird es dieses Jahr wieder einen exklusiven und limitierten Siebdruck von Adeline geben, der erstmals zur Ausstellungseröffnung präsentiert wird. Lüften wir doch gemeinsam dieses Geheimnis – am 4. November, um 19 Uhr:
 

PÊLE-MÊLE (dt. in völliger Unordnung)
AUSSTELLUNG VON ADELINE MEILLIEZ

Vernissage: Samstag 4. November, 19 Uhr
Ausstellung bis zum 4. Dezember 2023
 
pfeil
 
 
 
Friday Night – Nana Rausch
 
 

FRIDAY NIGHT

Bild des Monats von Nana Rausch
 
Es ist Sonntag. Im Laden findet gerade ein gemütlicher Workshop mit unserer Kollegin Susann statt. Das neue Bild des Monats November müsse unbedingt „Friday Night“ werden, erklärt sie. Susann, die selbst langjährige Siebdruckerin ist, zeigt sich begeistert von Nanas jüngstem Druck. Wir nehmen den Druck kurz unter die Lupe und versuchen herauszufinden, was hier eigentlich passiert ist. Gedruckt wurden offensichtlich schwarz, blau, gelb und neon-pink, woraus sich zusätzlich noch folgende Mischfarben ergeben haben: grün (aus blau und gelb), lila (aus blau und neon-pink), orange (aus gelb und neon-pink) und eine Art grau-blau (aus gelb, blau und neon-pink). Susann überschlägt sich fast mit ihren lobenden Worten, wie „exakt und sauber“ der gedruckt sei und wie „anspruchsvoll“ das Ganze im Prinzip ist. Sie weist mich auf Details hin, wie diese „freche“ blaue Haarlinie, an der linken Dachschräge. „Es gibt einfach so gut wie keine Blitzer! Sieh dir das Kleid an und diese schwarzen Konturen“, meint sie. Einen Tag lang habe Nana allein für die Farben verwendet, um die Mischfarben zu definieren – eine intensive Beschäftgung, wofür viel Vorstellungskraft nötig ist. Gedruckt, übrigens, in der Druckwerkstatt des BBK, welche sich im Kunstquartier-Bethanien befindet.
 
Friday Night
Nana Rausch

Technik: Siebdruck in vier Farben
Format: 50 × 70 cm
Auflage: 75 Exemplare, nummeriert und signiert
Jahr: 2023
 
pfeil
 
 
 
Kalender 2024
 
 

kaˈlɛndɐ

KÜSSEN – MR. BACON – CZENTRIFUGA
 
Für diesen Artikel habe ich nicht recherchiert. [Anm. der Red.]
 
Ein merkwürdiges Wort: Ka-len-der. Wo kommt es her? Der Buchstabe K wird in keinem Wort so deutlich ausgesprochen, wie bei KA-lender! Schön! Mag sowas. Aber gut, die Verwendung von Kalendern ist vielseitig. Was gibt es nicht alles ‚auszurufen‘ (lat.: calare ). Zigtausend Jahre alt. Sumerer schauten in den Nachthimmel und beobachteten den Lauf der Sterne. Ägypter hatten mit alljährlichen Nilüberschwemmungen zu kämpfen. Die Römer konnten ihre monatlichen Tribute festlegen. Und die Maya legitimierten ihre göttliche Existenz auf einen paranoid exakt beobachteten Sternenzyklus der seinesgleichen sucht. Der Kalender ist zivilisatorisch nicht wegzurechnen. Es braucht ihn so dringlich, wie jedes andere Werkzeug, welches uns bei der Organisation im gesellschaftlichen Alltag unterstützt. Seine äußere Form – die Gestalt – bleibt Kreativen überlassen. Da kommen dann so Sachen heraus, wie der KÜSSEN KALENDER 2024. Kult! Seit nun schon beinahe 20 Jahren. Aber auch ein so wunderbar penibel gesiebdruckter Kalender, wie der von Mister Bacon mit Werken von 12 Künstlern aus Graffiti und Streetart. Und! frisch vom Siebdrucktisch, kurz vor Redaktionsschluss, erreichte uns auch noch der czentrifuganische Kalender. Das Jahr 2024 bräuchte mindestens 36 Monate, um jedem Kalender gerecht zu werden. Oder warum nicht gleich für jedes Zimmer einen anderen Kalender?!
 
Und jetzt noch der Knüller: Mister Bacon siebdruckt scheinbar mit jeder Ein- und Ausatmung, anders lässt sich die Menge seiner Drucke nicht erklären. Neben seinem Kalender für 2024 brachte er uns auch einen Weihnachtskalender vorbei. Ja, tatsächlich! Einen Adventskalender.
 
Zitat: „White Christmas was yesterday. Our December will be colorful: With the world`s first ever Graffiti Advent calender for all true street art aficionados. 25 Berlin graffiti celebrities have designed and immortalized styles on a Berlin house wall. Exclusivly for this unique piece of Advent calender. Hand-printed with 11 colors in a 50 by 70 centimeters poster format. The styles are covered with scratch picture color. If you scratch every day, you will have a unique poster at Christmas.“
 
Eine originelle Idee! Ein Supa-Druck! Kauft Kalender!
 
KALENDER 2024
Küssen – Mr. Bacon – Czentrifuga
 
pfeil
 
 
 
WORKSHOP – Siebdruck mit Papierschablone
 
 

WORKSHOP

Siebdruck mit Papierschablone
 
Wir haben für euch im November wieder drei neue Termine für den Workshop Siebdruck mit Papierschablone organisiert. Pro Termin gibt es drei bis vier freie Plätze. Kommt vorbei.
 
WORKSHOP
Siebdruck mit Papierschablone


Sonntag, 12. November
Sonntag, 19. November
Sonntag, 26. November
 
pfeil
 
 
 
Newsletter abbestellen
 
Supalife e.V. • Raumerstr. 40 • 10437 Berlin • Germany
+(49) 030 / 44678826 • kiosk@supalife.de • www.supalife.de
 
   
© Supalife 2023